Kommunikationsleitungen: Ein kompliziertes Geflecht

In Wohnhausanlagen jüngeren Datums sowie in zahlreichen sanierten Wohnhäusern wird dazu übergangen, die bislang gewohnten Kreisläufe für die Stromversorgung neu zu organisieren. Im Eingangsbereich der Wohnung können Sie seither zwei Verteilerkästen statt wie bisher nur einen vorfinden. Der E-Verteiler (Schaltkasten) beinhält Sicherungen, FI-Schutzschalter und die Verknüpfung sämtlicher Stromleitungen. Der IT-Schalter dient nunmehr der Verknüpfung sämtlicher Kommunikationsleitungen für Festnetz-Telefonie, SMAT-Fernsehen und Internet-Installationen.

  • In vielen Fällen klärt Sie über weitere Details ein Infoblatt auf, das Sie vor dem Einzug erhalten. War dies nicht der Fall und sollten Sie Fragen zu Ihrem wohnungsinternen Leitungsnetz haben, wenden Sie sich bitte an Ihre Hausverwaltung.
  • Achtung: Unternehmen Sie bitte keine Handgriffe auf eigene Faust! Es könnte Lebensgefahr bestehen, Sie könnten ein kompliziertes, empfindliches Geflecht stören, ohne den gewünschten Erfolg zu erzielen und nicht zuletzt müssten Sie möglicherweise für unnötig entstehende Kosten aufkommen. Jeder Eingriff in das wohnungsinterne Leitungssystem muss in Absprache mit der Hausverwaltung und durch konzessionierte Fachbetriebe erfolgen.